… ist immer geboten, wenn folgende Wortschablonen auftauchen (hörbar oder lesbar werden):
aus Anlass – anschneiden – ausgerechnet – auslösen – ausschalten –
sich auswirken – das Kind mit dem Bade ausschütten –
von ausschlaggebender Bedeutung – bedingen –
im Bilde sein – es geht ihm blendend – bombensicher – brennende Frage –
es dahin gestellt sein lassen – dunkle Ahnung –
einwandfrei -letzten Endes – erstmalig – er erübrigt sich –
in so gelagerten Fällen – ganz groß – es liegt auf der Hand – zu den schönsten Hoffnungen berechtigen – hundertprozentig – katastrophal –
Mentalität – einer endgültigen Lösung zuführen – geht in Ordnung – prima – im Rahmen –
roter Faden – schwebende Erwägungen – springender Punkt –
auf den Standpunkt stellen – triftiger Grund – verheerend –
vollendete Tatsachen – voll und ganz – zwecklose Bemühungen – unausbleibliche Folgen …
… folgen Sie Ihrer eigenen Sprachfähigkeit, schreiben Sie schnell alle „Vorsicht-Wörter“,
die Ihnen einfallen noch dazu, vervollständigen Sie diese Liste, überprüfen Sie sie immer wieder.
Eine gute Versicherung gegen sprachliche „Phrasendrescher“ .
Wortschablonen, Worthülsen, Mode-, Schlag- und Formelwörter sind schädlich für das Denken und für das Verstehen sowieso.
Horst Kusch