horst kusch – „private coaching“
Das Falsche als falsch erkennen
Zusammenhänge verstehen
Kontextkompetenz leben
KNACKPUNKTE gibt es viele.
SELBSTABHÄNGIGKEIT ist Hingabe.
Sie verbindet das ICH mit dem WIR.
Schafft Klarheit.
Überwindet Systemzwänge.
Entwirft Lösungen.
Fördert Entschiedenheit
und Lust auf Neues.


Deine Stimme ist Gold wert
Wort und Tat bilden eine Einheit
Das ist Identität und Authentizität
Lass sie kraftvoll erklingen bei allen Gelegenheiten
ob nun bei einer Plauderei unter Freunden,
einer wissenschaftlichen oder technischen Erörterung,
einem Meeting, einer Videokonferenz, Tagung,
Präsentation, Debatte …
„Nichts ist wirklich vorhersehbar. Ganz gleich was wir tun, wir wissen nicht was sein wird. Deshalb ist es ein grossartiges individuelles Können eines Menschen den Augenblick zu leben. Risiko eben. Hinterher sind wir eh alle schlauer!“


Stress – Schutz für die Seele?
Covid 19, Lockdown, Shutdown, Beschränkungen der menschlichen Kontakte, Reiseeinschränkungen, Masken als Ersatz fürs Lächeln, Konsumverzicht, Lustverzicht, Schulverzicht, stark bleiben in kritischen Situationen! Vorsorge ist da: Neue Umgangsregeln, Soforthilfen,...

Das Gespräch – wir haben immer eine Wahl: Langweile oder Erlebnis?
Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hat einmal gesagt: „Ein Buch darf alles, nur nicht langweilen! Das habe ich mir beim Lesen von Büchern, ganz gleich welcher Art, zu Herzen genommen und inzwischen auch für meine Gespräche, ganz gleich mit wem auch...

Interview oder Gespräch? Was „geht ab“ bei der alltäglichen Kommunikation?
Ja, „was geht ab“, wenn wir miteinander sprechen? Ist es ein Interview oder eine „Frage- und Antwort-Spiel“ oder tatsächlich ein Gespräch? Woher wissen wir eigentlich, dass das was der andere sagt wirklich stimmt? Und das was wir sagen? Das Entscheidende eines...

„Die Wissenschaft hat festgestellt!? Gedanken über die undifferenzierte Betrachtung wissenschaftlicher Studien
Geht es Ihnen manchmal auch so: Heiß wird diskutiert, es geht hoch und laut her, endlich können die Meinungen fließen (besonders die eigenen) – und dann, dann sagt jemand: „Das ist wissenschaftlich erwiesen!“ Rumms! Bumms ! Ende. Aus. Schluss! Was soll man jetzt noch...

Ratschläge sind auch Schläge!
Wann immer wir Menschen in eine, wie auch immer geartete Notlage kommen, wollen wie aus dieser Lage wieder heraus. So wie im Augenblick. Allein? Lieber nicht! Empfehlungen, Tipps. Ratschläge sollen helfen. Sollen helfen? Helfen sie? Bei Paul Turnier las ich folgende...

Die wunderbare Kraft des Miteinandersprechens: Kontext-Sein!
Bei jeder Form der Kommunikation - der wahrhaften wie allen anderen - begegnen sich Menschen. Manchmal nur für einen Augenblick, manchmal für Stunden, dann wieder für einige Tage, Wochen, Monate. Wenn wir Glück haben, dann begegnen wir einem Menschen, mit dem wir...

Malcisene‘sche Gespräche: Beziehungen – beziehen auf?
Wir waren am Gardasee um „Urlaub“ zu machen. In Malcisene. Jeder war auf seine Weise beschäftigt. Ab und an trafen wir uns zum Gemeinsamen: Abendessen, Stadtbummel, Besichtigungen. Es herrschte Harmonie. Unsere Beziehungen stimmten. Oder doch nicht? Bei einer unserer...

„Posten“ – gedankenlos oder sind wir nur was los?
Es ist wunderbar, wenn sich Menschen miteinander austauschen, miteinander diskutieren, Gedanken teilen, in Kontakt bleiben. Und das über viele Kilometer hinweg. Wenn zum Beispiel die Kinder aus dem Haus sind, auf Klassenreise, im Ausland zum Schüleraustausch, oder gar...

„PRIVATE COACHING“ – der individuelle Weg zu Freiheit und Glück.
"PRIVATE COACHING" - der individuelle Weg zu Freiheit und Glück. Private Coaching diesen Begriff verwende ich für meine persönlichkeitsbildende Arbeit mit Erwachsen in Anlehnung an „Private Banking – und zwar wie dort auch im Sinne von BEREICHERUNG! Bereicherung durch...

Die Wirklichkeit ist das Reich der Vorurteile! Was aber ist Wahrheit?
Vorurteile sind Voreingenommenheiten, die auch dann nicht geändert werden, wenn neue oder andere Informationen vorhanden sind. Vorurteile sind ein Ausdruck der Angststruktur eines Menschen durch die Unfähigkeit der Urteilsbildung. Statt ein Urteil zu bilden aufgrund...
